was helfen uns denn die ganzen sprachmodelle um besser klare verständlicher sprechen zu koennen. die harausforderung liegt auf der hand:
wie man komplexe inhalte , ueber immer heterogenere medien zu immer wieter ausdifferenzierteren zielgruppen überzeugend und deutlich vermitteln kann.
die ausdirfferenzierung der komplexität ist mittlerweile so stark. dass es gar keinen sinn macht sich vorzustellen, dass man diese unterschiedlichkeit in der verästelung spezifisch befriedigen kann.
anstelle des spezifischen geht es um das GENERELLE,anstelle des einzelnen das allgemeine.wenn man den beat immer höher dreht. dann nimmt er irgendwann einen zustand ein indem er ein einziger ton wird. klar und rein. das höherdrehen kehrt sich irgendwann um.
Super Signs ist eine art der kommunikation die zielgruppen unterschiede ausser acht lassen kann. i phone, logos.
erst auf grundlage von super signs sollte die ausdifferenzierung vorgenommen werden.
also nicht im ersten schritt an die unterschiede denken, sondern vom gemeinsamen klaren deutlichen her denken und dann den fächer aufspannen.
das generelle soll sich immer wieder in der übergeordneten metapher zeigen.
die metapher ist in neuen medien ein system das syntaktisch / semantisch agiert. topolgisch ist. (bsp. immer ein dreie schritt, nicht einmal zwei , vier , fünf sondern immer topologisch ähnlich.
story grammers sind solche einheiten.
http://books.google.de/books?id=8HORlmXIoWUC&printsec=frontcover&dq=story+telling&source=bl&ots=NBpt_sla0A&sig=FoefJFWiRObASnxZEdw-oftBR4I&hl=de&ei=ri1cTOKJDYWYON2ZxdEP&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CCkQ6AEwATgK#v=onepage&q=story%20telling&f=false
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen