Dienstag, 27. August 2013

wahlkampf september 2013

nd aufeinmal ist es soweit - die wahlplakate sind draussen. neben den werbezeichen der konsumindustrie und dem leicht politisierten underground schieben sich hier kollektive forderungen und versprechen.  botschaften die den gemeinsinn im auge haben, etwas dass im totalindividualismus sonst kaum mehr vorhanden ist.

von daher gibt es bei diesen politkampagnen auch wesentlich weniger erfahung als bei den ansonsten übllcihen, es gibt weniger zur werbewikung zu ihrer rolle etc...

ich würde dies kampagnen erstmal in drei grosse ratser gleuidern-
die plakat dieser kampagen lassen sich erstaml formal syntaktisch unterscheiden:


modern und okongrafisch

CDU und SPD ganz dem ikonografischen pradigma berpflichtet - ein werbemodell dass eben ausfs bild un nicht auf die langen worte setzt, den worten traut man angesichts der überlastung an informationenn nicht nerh zu dass sie botschaften transportieren -


liqudi und social media formen. 
die grünen stellen in diesem wahlkampf vor allem fragen,



die piraten mischen dann bild un kleine fragen.


old school - text - 

allein die linke hält an texten fest,

grob in drei kategorien gliedern:

Mittwoch, 24. April 2013

dirk engel zur debatte um den faz artikel von der horizonte...

http://www.yasni.de/show_image.php?name=Sigrid+Storz&ref=http%3A%2F%2Fwww.media-spectrum.de%2Fcms%2Fimages%2Fsigrid-storz.jpg&refurl=http%3A%2F%2Fwww.media-spectrum.de%2Findex.php%3Bdo%3Dshow%2Fsite%3Dm%2Fsid%3D85074d801776847cbe8d9680ada2574f%2Falloc%3D98%2Fid%3D138&width=38&height=50&showads=1

Mittwoch, 17. April 2013

cumputational aesthetics...

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0097849309000612


christian wallravens hervorragnde arbeiten ...

Dienstag, 9. April 2013

http://beautifuldata.net/ joerg blumtritt is running a new start up which looks into the data universe from a different pesrpective than the current markating reserach.

Mittwoch, 13. März 2013

http://www.lead-digital.de/start/semseo/studie_adwords_anzeige_und_bilder_lenken_den_blick

online eye trackinh hebt ab...

Mittwoch, 20. Februar 2013

emodiement action is perception

das buch action in perception dreht sich ganz um die frage wie wir sehen. die grundthese ist,, dass sehen nicht einne abbildung sondern eine mutimodale auseinadersetzung mit der umweltz darsetllt.  das buch beginnt mit dem beispiel eines blinden, der nach  einer operation zum ersten mal mit einer intakten netzhaut die augen öffnet und was sieht? NICHTS - it was just blurred and fuzzy he said. just when the operator said "well" I had a clou thet this might be his face.

Montag, 11. Februar 2013

http://miratech.com/blog/eye-tracking-etude-publicites.html


very interesting, showing tht animation have their limitations...

Dienstag, 5. Februar 2013

apple on the climax

wer am gipfel oist der muss absteigen hat einmal der yellow musiker dieter meier gesagt - bei apple scheint das jetzt der fall zu sein, dei marke verliert in ihrer massenausbreitng ihre uniquness, und ihre aura.


im ard markencheck hat es apple auch nur auf einen verschwindend kleinen markt anteil gebracht.

apple das portait einer gierigen marke.

http://www.horizont.net/aktuell/marketing/pages/protected/showNewsletter.php?id=112722&utm_source=Newsletter&utm_medium=Newsletter
making a blog about intercultural differennces, about the newset results about how the brain differentl< operates within th eculture - where vs what system.