Mittwoch, 30. März 2011

vermehrt implizite forschung im bereich packaging in deutschland...

das impliziet wird im bereich der packaging forschung zunehmend wirchtiger

mitbewerber beginnen immer mehr zu machen etwa

http://www.ifm-mannheim.de/cm/upload/PentaCoachFolder.pdf


neuropsychologische Studien bestätigen, was Psychologen schon lange glauben: Der Packungsauftritt übermittelt implizite Botschaften über Marke und Produkt, die vom Konsumenten intuitiv und schnell erfasst werden. Diese intuitiven Bewertungen entscheiden letztlich über den Markterfolg von Produkten und Marken, können vom Konsumenten jedoch nicht begründet werden.

Die aktuelle Herausforderung für die psychologische Marktforschung besteht nun darin, abseits der apparativen Hirnforschung valide und zuverlässige Methoden zu entwickeln,

* mit denen die implizite Wirkung von Werbemitteln aufgedeckt sowie
* ihre Relevanz bei der Prognose von Markterfolg bzw. Misserfolg geprüft werden kann.

Wir freuen uns, zu diesem Thema Ulrike Oberascher und Julia Roßteuscher vom IFM Mannheim begrüßen zu dürfen. Das IFM Mannheim hat mehrere Grundlagenstudien zur Erfassung der impliziten Werbewirkung am Beispiel von Verpackungen durchgeführt. Der Forschungshintergrund und die Ergebnisse dieser Studien werden im Vortrag vorgestellt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen